Am Freitag, den 20. Mai 2022 ging von 17-23 Uhr die bereits zehnte Lange Nacht der Forschung bei großem Andrang über die Bühne. Österreichweit nutzten 135.000 BesucherInnen von Jung bis Alt die Möglichkeit, bei freiem Eintritt Wissenschaft und Forschung hautnah selbst auszuprobieren.
Auch der Softwarepark Hagenberg war mit mehr als 30 Stationen Schauplatz der Langen Nacht der Forschung und machte innovative Forschungsprojekte, neue Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse leicht und verständlich live erlebbar.
An der Forschungsstation von ventopay stellten sich BesucherInnen die Frage „Wie funktioniert die automatische Erkennung von Speisen und Getränken per Kamera?“ und konnten das innovative System mocca.foodrecognition gleich direkt selbst ausprobieren. Dafür genügte es, ein Teller mit Speisen unter die Kamera zu platzieren. Die künstliche Intelligenz erkannte automatisch das Gericht und buchte dieses automatisch ins Kassensystem ein. Nach bargeldloser Bezahlung mittels kontaktloser Chipkarte konnte auch noch der digitale Bon aufgerufen werden.
Zusätzlich wurde im Rahmenprogramm vor allem für die Kleinen viel geboten: Neben einem Zauberer war auch das Forschungsquiz besonders beliebt. Konnten die Kinder mindestens 8 von 10 Fragen richtig beantworten, wartete ein Geschenk auf die kleinen ForscherInnen.
Kontaktieren Sie uns!
Jetzt unverbindlich anfragen!
Ansprechpartner-Suche
Technisches Support-Team
Bei technischen Problemen hilft Ihnen unser Support-Team schnell und unkompliziert weiter:
AT: +43 5 7236 – 400
SHARE ON